ÜBERLEGUNGEN VOR DER ADOPTION
Bevor sie sich an uns wenden, sollten Sie sich mal in den luxemburgischen Tierheimen und denen der Umgebung umschauen, ob dort nicht vielleicht schon Ihr Liebling auf Sie wartet, bevor Sie einen Hund aus dem Ausland adoptieren möchten.
Es besteht seitens von Frau Dichmann auch die Option Sie zu diesen Hunden zu beraten, allerdings in dem Fall nicht kostenfrei, da dies nicht im Rahmen der a.s.b.l. abläuft und weil sie diese fremden Hunde erst kennenlernen müsste und damit ein größerer Aufwand verbunden wäre. Die Mitarbeiter der luxemburgischen Tierheime können Sie aber bestimmt auch entsprechend gut beraten.
Hunde im Tierheim sind meist dort gelandet, weil ihre Besitzer sich die Anschaffung eines Hundes nicht reichlich überlegt hatten und plötzlich merkten, dass ihnen das Tier doch zu viel Arbeit und Mühe macht.
Deswegen sollten Sie sich unbedingt folgende Gedanken vor dieser Entscheidung machen:
RICHTIG
- Bin ich mir im Klaren darüber, dass ich mit einer Hundeanschaffung die komplette Verantwortung für ein Lebewesen übernehme, das ganz und gar von mir abhängig ist?
- Habe ich genug Zeit und Geduld für seinen Auslauf, seine Erziehung, seine Pflege und Fürsorge?
- Bin ich opferbereit und flexibel meine Gewohnheiten entsprechend umzustellen?
- Habe ich überhaupt genug Geld für einen Hund, der mich durchschnittlich 1000€ im Jahr kosten wird?
- Weiß ich wo ich ihn unterbringen kann, wenn ich in Urlaub fahre oder mal krank werde?
- Kann ich mich die gesamten nächsten 10-15 Jahre dazu verpflichten mich gewissenhaft um diesen Hund zu kümmern?
- Sind alle Familienmitglieder mit einem Hund einverstanden?
FALSCH
- Welpen sind soooo süß!
- Mein Kind will einen Hund und wird sich auch darum kümmern!
- Ein Hund, der keine Haare verliert, macht ja keinen Dreck!
- Ein kleiner Hund braucht ja nicht viel Auslauf!
- Ich arbeite Vollzeit, will aber abends nicht alleine sein!
- Wir haben zwar kaum Zeit für einen Hund, aber … !
- Wir haben zwar keinen Platz für einen Hund, aber … !